Klima Schonend
Smarte Solaranlagen und Photovoltaik
Für effiziente Heizung und Stromversorgung
Die Kölner RheinEnergie wird bis 2030 maßgeblich mit dafür sorgen, die CO2-Emissionen der Bevölkerung bei Strom, Wärme und Mobilität zu reduzieren. Dafür ist der Kölner Energieversorger eine Partnerschaft eingegangen mit Nelskamp, dem führenden niederrheinischen Hersteller von Solar- und Photovoltaikanlagen.
Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern können über diese neue Kooperation unkompliziert aufeinander abgestimmte Energiesysteme bekommen, vom Dach bis zur Heizung.
Konzeption
und Berechnung
Fachleute der beiden Kooperationspartner konzipieren gemeinsam mit Bauherren, Architekten, Verwaltern oder Planern die optimale Energieversorgung für den jeweiligen Immobilientyp.
Detailplanung
Technik
Ob für Ein- oder Mehrfamilienhäuser – abgestimmt wird die optimale Auslegung einer PV-/Solar-Lösung mit Wechselrichter und Stromspeicher bis hin zur modernen Heizungsanlage.
Installation
durch das Handwerk
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt durch regional ansässige Handwerksunternehmen. Das garantiert kurze Lieferwege und damit nachhaltige CO2-Einsparungen von Anfang an.
Koordination
und Übergabe
Nelskamp und RheinEnergie übernehmen die Projektkoordination und übergeben schließlich dem Immobilieneigentümer eine schlüsselfertige Anlage, die er je nach Bedarf kaufen oder mieten kann.
Vorteile für Immobilienbesitzer
Komplexe Solar- und Heizungsversorgung aus einer Hand
Aufeinander abgestimmte Systeme ohne Planungsaufwand
Individuelle Lösungen für jeden Haus- und Dachtyp
Optimierung des solaren Eigenverbrauchs und der Energiekosten
Hoher Designvorteil durch dachintegrierte Lösungen
Solaranlagen auch für denkmalgeschützte Gebäude
Ulrich Nelskamp
Diese Kooperation im Feld der regionalen Versorgung mit Solar- und Photovoltaikanlagen liegt mir persönlich am Herzen. Hier können wir als Traditionsunternehmen Nelskamp all unsere Expertise einer großen Zahl von Haushalten zur Verfügung stellen, die eine klimafreundliche Lösung wünschen: zuverlässig, kostensparend und transparent.
Über unsere Produktpalette von Dachsteinen und Dachziegeln, unsere Serviceleistungen und technische Details können Sie sich auf unserer Website informieren.
Peter Neuhaus, Rheinenergie
Über CO2-Emissionseinsparungen wird in unserer Partnerschaft nicht fantasiert, wir setzen sie um. Das technisch komplexe Thema der umweltfreundlichen Energieversorgung gestalten wir mit dem gemeinschaftlichen Angebot aus einer Hand. Wir kombinieren solare Energieerzeugung mit effizienter Heiztechnik als sorgenfreies Paket.
Energie-
versorgung
aus einer
Hand
Durch unsere Vertriebskooperation mit Marktführern der klassischen und der erneuerbaren Energiebranche bieten wir unseren Kunden den Vorteil eines ganzheitlichen Energiekonzeptes von der Planung bis zur schlüsselfertigen Inbetriebnahme der Anlage. Ästhetisch anspruchsvolle Solardächer mit intelligenter Technik sind optimal abgestimmt auf Wechselrichter, Energiespeicher, Wärmepumpen und Heizungsanlagen.
Wir sorgen für höchste Qualität der zukunftsorientierten und nachhaltigen Energieversorgung.
Photovoltaik
Energiespeicher
Wärmepumpen
Heizungsanlagen
Solarthermie
Planum PV - Die ästhetische Avantgarde
Planum, der planebene Dachstein von Nelskamp als Solarvariante, die mit dem Solarziegel Planum PV und dem modernen Architekten-Dachstein Planum eine Einheit bildet. Das Planum PV Modul ist mit 1,5 m Deckbreite etwas kleiner und ermöglicht damit eine bessere Ausnutzung der Dachfläche, insbesondere bei Walm- und Zeltdächern.
Über unsere Produktpalette von Dachsteinen und Dachziegeln, unsere Serviceleistungen und technische Details können Sie sich auf unserer Website informieren.
Solarziegel G10 Pv - Für ein ebenes Deckbild
Sie wollen eine neue Dacheindeckung mit modernem Design, Nachhaltigkeit und gewinnbringender Technik? Das G10 PV-System verbindet diese Anforderungen und fällt dabei erst beim zweiten Blick ins Auge. Die überdeckenden G10 PV-Module liegen wie die Glatt-Ziegel direkt auf der Dachlattung und bilden so ein einheitliches, ebenes Gesamtdeckbild.
Zep-Solarziegel - Solarlösung auch bei Denkmalschutz
Vom Boden aus betrachtet sind Solardachziegel nicht von herkömmlichen Tondachziegeln zu unterscheiden. Sie erzeugen jedoch mit den eingebauten Solarzellen Strom. Die Photovoltaik- (PV)-Anlage verschmilzt bei diesem Konzept mit dem Dach.
Sie kommen hauptsächlich zum Einsatz, wenn die Ästhetik ganz oben auf der Liste steht. Der Grund für den Einsatz von Solardachziegeln sind baurechtliche Auflagen wie der Denkmalschutz.
2 Power - Strom und Wärme aus einem Modul
Wer auf seinem Dach sowohl Strom als auch Wärme gewinnen will, benötigte bislang zwei unabhängige Anlagen – eine für Solarthermie, eine für Photovoltaik. Das führte zu einem unruhigen Dachbild und zu Platznot. Hauseigentümer standen darum vor der Wahl, ob sie ihre Fläche zur Stromerzeugung oder für Heizwärme nutzen.
Jetzt vereint 2Power Photovoltaik und Solarthermie. Es arbeitet nach einem Doppelprinzip: Strom erzeugen, Wärme nutzen und somit den bestmöglichen Energieertrag erzielen.
In der
Region
für Sie
aktiv
Sie haben immer einen festen Ansprechpartner
Bei Konzeption und Detailplanung
Bei Installation und Koordination